Jahreskongress gynécologie suisse
23. ‑ 25. Juni 2022
Olma Messen St. Gallen & Live‑Stream
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Covid-19 ist nun seit über zwei Jahren unser ständiger Begleiter und hat unser gewohntes Leben in vielerlei Hinsicht auf den Kopf gestellt. Durch die Pandemie musste sich gynécologie suisse notgedrungen neu erfinden, um allen Mitgliedern weiterhin hochwertige Dienstleistungen anbieten zu können. Nach einem Jahr, in dem wir vollständig auf digitale Angebote angewiesen waren, die sich im gleichen Zeitraum mit phänomenaler Geschwindigkeit verbessert haben, markierte 2021 die Einführung hybrider Fortbildungsveranstaltungen. Bei diesen konnte sich eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden wie früher im Rahmen von Präsenzkursen und ‑seminaren persönlich begegnen, während eine sehr grosse Anzahl von Mitgliedern diesen Veranstaltungen in (mehr oder weniger) entsprechender Weise hinter ihren Computer- oder Smartphone-Bildschirmen folgte. Der Jahreskongress 2021 in Interlaken war in diesem Sinne ein wichtiger Test für die Veranstalter (BV Congress Creating GmbH), mit denen wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten. Trotz der vielen Schwierigkeiten war Interlaken 2021 unter menschlichen und technologischen Gesichtspunkten ein Erfolg und dürfte damit den Grundstein für unsere zukünftigen Kongresse gelegt haben. Diese sollen weiterhin in hybrider Form stattfinden – wobei wir dennoch hoffen, so viele Kolleginnen und Kollegen wie möglich persönlich treffen zu dürfen.
Auch für St. Gallen 2022 ist dies so vorgesehen. Für den Besuch bei unseren Freunden und Kollegen in der Ostschweiz zeichnet sich ein thematisch sehr abwechslungsreicher und insbesondere für die tägliche Praxis wichtiger Kongress ab. In St. Gallen werden neu im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Titel Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Fachärztin/Facharzt für operative Gynäkologie und Geburtshilfe an die Kolleginnen und Kollegen verliehen, die ihre Prüfung im Jahr vor dem Kongress bestanden haben. Damit wollen wir unseren jungen Kolleginnen und Kollegen eine Anerkennung und Würdigung ihrer geleisteten Arbeit zuteil werden lassen und sie motivieren, am Schweizer Kongress teilzunehmen und sich in die diversen Arbeitsgruppen einzubringen, damit unsere Gesellschaft auf einen profilierten Nachwuchs zählen kann.
Ich hoffe aufrichtig, vielen von Ihnen auf dieser für unsere Gesellschaft so wichtigen Veranstaltung in St. Gallen persönlich zu begegnen. Bis dahin grüsse ich Sie herzlich.
Roger Rytz
Präsident gynécologie suisse
Skulpturen im Kopfbild von Sabeth Holland sabethholland.ch